CAPTURING THE TRUE SPIRIT OF CHORA
Halber Tag
Unsere griechische Odyssee hat zweifellos eine spirituelle Dimension. Vielleicht überrascht dies nicht, wenn man bedenkt, wie wichtig die Geschichte des Christentums für die Orte ist, die wir auf unserer Entdeckungsreise besuchen. Dies gilt insbesondere für Patmos, eine der nördlichsten Inseln des Dodekanes und ein bedeutender christlicher Wallfahrtsort. Man kann fast den starken spirituellen Charakter spüren, und die Zeit hier könnte für Sie zu einer wirklich bewegenden und seelenerfüllenden Erfahrung werden.
Die Höhle der Apokalypse ist der Ort, an dem Johannes von Patmos oder Johannes der Theologe die Visionen empfangen haben soll, die er im Buch der Offenbarung beschrieb. Ein festungsartiges Kloster aus dem 11. Jahrhundert, das Johannes gewidmet ist, überblickt die weiß getünchten Häuser der auf einem Hügel gelegenen Hauptstadt Hora (auch bekannt als Chora).
In Chora, neben dem Kloster Zoodochos Pigi, befindet sich das einzigartige Herrenhaus von Simandiri aus dem Jahr 1625, unser nächstes Ziel. Das Herrenhaus wurde in ein Folkloremuseum umgewandelt und ist ein echtes kulturelles Juwel und Denkmal. Es wird seit acht Generationen wunderschön erhalten, das zweitälteste Gebäude der Stadt.
Die Dame des Hauses, Morfoula Simandiri, ist unsere Gastgeberin und Führerin, die uns ihre kostbaren handgefertigten Stickereien präsentiert. Sie gehört zur achten Generation. Hier können Sie in die intime Atmosphäre vergangener Jahrhunderte eintauchen und das Alltagsleben auf Patmos anhand von Möbeln, Gemälden, Fotografien, traditionellen Werkzeugen und Alltagsgegenständen entdecken.
Wir hoffen, dass Sie von diesem schönen Haus begeistert sein werden, das von Handwerkern aus Kleinasien erbaut wurde. Sie können die traditionelle Architektur von Patmos in den gewölbten Decken im offenen Erdgeschoss bewundern, das von beeindruckenden Bögen durchzogen ist. In den Räumen finden Sie antike Möbel und Silberwaren aus dem 17. Jahrhundert aus Russland, wertvolle Kunstwerke und Ikonen aus dem 15. bis 17. Jahrhundert. Das Herrenhaus ist eine wahre Fundgrube und Zeitmaschine, die neugierig macht und fasziniert.