Es gibt Inseln im Mittelmeer mit einer fesselnden Geschichte, fantastischen Stränden und wunderschönen Landschaften, und dann gibt es eine Insel wie Rhodos, die buchstäblich alles hat. Schon lange vor den Tagen des Römischen Reiches führten viele Seewege nach Rhodos, der größten der griechischen Dodekanes-Inseln, die nach den einheimischen rosa Hibiskusblüten benannt ist. Im Gegensatz zu einigen beliebten griechischen Inseln wie Mykonos und Santorin ist Rhodos üppig und grün, ein wahrer Garten in der östlichen Ägäis. Und mit einer Fläche von 1.400 Quadratkilometern ist die Insel auch recht groß. Auf Rhodos befinden sich auch einige der spektakulärsten mittelalterlichen Festungsanlagen der Welt, die von den Rittern des Johanniterordens im 14. Der nahezu unversehrte Palast des Großmeisters in der Stadt Rhodos ist ein gotisches Juwel wie aus einem Märchen; zusammen mit der Straße der Ritter und den rund 200 gewundenen Gassen ergibt sich ein schillerndes, lebendiges Bild.
Die Insel Rhodos ist in vielerlei Hinsicht ein Mikrokosmos von Griechenland. Die Altstadt von Rhodos, am nördlichsten Punkt der Insel gelegen, ist wahrscheinlich die am besten erhaltene mittelalterliche Stadt in ganz Europa. Lindos (etwa 55 km südlich von Rhodos-Stadt) liegt auf halber Strecke im Osten der Insel und verbindet archäologische Faszination mit einem Stadtpanorama, das eher an eine Kykladeninsel wie Mykonos erinnert. Auf der Westseite hingegen gibt es viele Obst- und Weingärten sowie beeindruckende antike Ruinen an Orten wie Kameiros. Das Inselinnere ist geprägt von grünen Wäldern, Hügeln und Oasen der Ruhe wie Seven Springs und dem Naturpark Valley of the Butterflies, die an die Landschaft Nordgriechenlands erinnern, während die Strände von Rhodos zu den breitesten und besten Griechenlands und sogar des Mittelmeers zählen.
Der Mandraki-Hafen
Rhodos macht es Urlaubern einfach, denn die faszinierendsten historischen Sehenswürdigkeiten sind außerdem ganz einfach erreichbar. Die wohl berühmteste Sehenswürdigkeit aus der Antike ist allerdings nicht mehr vorhanden – richtig, der Koloss von Rhodos. Diese enorme Statue des Sonnengottes Helios stand 54 Jahre am Mandraki-Hafen von Rhodos Wache, bis das Monument 226 v. Chr. von einem Erdbeben zerstört wurde. Bis zu diesem Zeitpunkt maß das Kunstwerk knapp 33 m Höhe, womit es zu den sieben Weltwundern der Antike gehört. Am Hafeneingang, wo man heute die Bronzestatuen eines Hirschs und einer Hirschkuh (die Wappentiere der Stadt, Elafos und Elafina) sieht, standen einst die Füße des berühmten Kolosses von Rhodos. Die Festung Agios Nikolaos aus dem 15. Jahrhundert am Ende der Mole ist ein klassischer Ort, um das tägliche Hafentreiben zu beobachten.
Die mittelalterliche Oberstadt
Mythos und Magie – diese Worte beschreiben die von Mauern umgebene mittelalterliche Stadt Rhodos, die zur UNESCO-Welterbestätte erklärt wurde, am besten. Rhodos hat eine historisch wertvolle Vergangenheit, die bis in die Jungsteinzeit zurückreicht. Darauf folgten die minoische Epoche im 16. Jahrhundert v. Chr., danach die Siedlungswellen und die Eroberungen durch die mykenischen Griechen, die Dorier, Alexander den Großen, die Römer, die Araber, die Genuesen, die Kreuzritter, die Osmanen und später die Italiener. Doch die ummauerte gotische Stadt, die wir heute vorfinden, ist Prodgbt der Ritter des Ordens Sankt Johannis vom Spital zu Jerusalem oder kurz des Johanniterordens. Dies war ein katholischer Militäroden, der von 1310 bis 1522 auf Rhodos seinen Hauptsitz hatte (im darauffolgenden Jahr fiel Rhodos in die Hände von Suleiman dem Prächtigen). Die Ritter hatten Rhodos-Stadt 1309 eingenommen und machten sie zu einer fabelhaften Zitadelle mit märchenhaften Türmen, Bögen mit eingemeißelten Wappen, riesigen Zinnenmauern, Schutzwällen und 11 komplexen Toren. Dieser neue Sitz des Großmeisters der Ritter war nicht nur eine Festung, sondern auch ein Knotenpunkt für seefahrende Händler und christliche Pilger. Innerhalb des Komplexes mit seinem Labyrinth aus engen Gassen befinden sich das Archäologische Museum (im ehemaligen Ritterhospital aus dem 15. Jahrhundert), der Großmeisterpalast (der 1939 von den Italienern restauriert wurde), die Rittergasse, die Kathedrale und Basilica Mercatorum. Die aufregendste Aktivität finden Sie aber nicht in einem Museum, sondern im Freien: Täglich von 12 bis 15 Uhr kann man die Stadtmauern der Altstadt besteigen und vom Großmeisterpalast aus vier Kilometer entlanggehen.
Die Unterstadt von Rhodos
Außerhalb der Stadtmauern, in der Unterstadt, ist die Architektur hauptsächlich osmanischen Ursprungs. Besonders sehenswert sind die alten Häuser und Hammams (öffentliche Bäder), der Uhrenturm, einige gut erhaltene byzantinische Kapellen und Minarette, der Platz der jüdischen Märtyrer mit dem Seepferdchenbrunnen und die Süleyman-Pascha-Moschee. Ein verborgenes Schmuckstück der Stadt ist die Kirchenruine Panaghia tou Bourgou, deren gotische Mauern nur noch teilweise erhalten sind, die aber dennoch einen Besuch wert ist. Auch italienische Architektur findet sich im kulturellen Mix der unteren Altstadt von Rhodos. Nachdem sie Rhodos den türkischen Herrschern abgenommen hatten, regierten die Italiener hier in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Dieses breitgefächerte Kulturerbe an einem einzigen Ort ist ein wahres Wunder – und wird durch die Vielzahl geschäftiger Cafés, Restaurants (probieren Sie das Marco Polo mit gehobener Küche und einem wundervollen Garten) und Geschäfte ergänzt, die Ihnen das Besichtigungserlebnis noch versüßen.
Lindos
Im fabelhaften Lindos soll der Apostel Paulus an Land gegangen sein, als er in Rhodos ankam, um die Ankunft des Christentums auszurufen. Auf dem Weg von Rhodos-Stadt in südlicher Richtung nach Lindos passieren wir den trendigen Strandort Faliraki. Lindos versetzt uns dagegen in eine andere Zeit zurück: Hier findet man weiße Häuser mit geschnitzten Holzbalkonen aus dem 15. Jahrhundert und Kapitänswohnsitze aus dem 17. Jahrhundert, deren Eingänge aus vulkanischem Tuff die dahinterliegenden Kieselmosaikböden verbergen. Unzählige großartige Restaurants stehen in diesem Städtchen zur Auswahl. Genießen Sie ein feines Abendessen im Mavrikos oder kehren Sie im Restaurant des Melenos Lindos Hotel ein, um nur zwei zu nennen.
Die Akropolis von Lindos
Das Highlight von Lindos ist seine Akropolis, die man nach einer 15-minütigen Wanderung mit steilem Anstieg erreicht. Oben liegt die antike Burgruine, die auf beiden Seiten auf natürliche Häfen hinunterblickt und viele antike Schätze beherbergt. Die Akropolis wurde von den Doriern gegründet. Im Inneren befindet sich die Athena Lindia, ein Athenetempel aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Neben dem Tempel wurden auch der monumentale Eingang und die Stoa (Arkade) teilweise rekonstruiert. Auch die Überreste eines Theaters mit 26 Sitzreihen finden sich hier, ebenso wie eine Kolonnade mit einem Schrein für Dionysos, den Gott des Weines, das runde Grab des Kleobulos und ein in Fels gehauenes Reliefbild einer Triere aus dem Jahr 180 v. Chr. Zivilisationen gaben sich hier oben, auf der Akropolis von Lindos, die Hand. Die altgriechische Zitadelle wurde sowohl von den Römern als auch von den Byzantinern befestigt, und später erneut durch die Ritter des Ordens Sankt Johannis. Die Überreste der Ritterburg sind bis dato sichtbar. Diese ummauerten Ruinen liegen vor der Kulisse des glitzernden, blauen Mittelmeers – ein atemberaubender Anblick wie aus einem Piratenfilm, nur besser, denn alles ist echt!
Halber Tag
ACROPOLIS OF LINDOS AND THE CITADEL OF THE KNIGHTS
RHO-01
mehr
Halber Tag
PHILERIMOS CHURCH AND THE PALACE OF THE KNIGHTS
RHO-02
mehr
Halber Tag
WALKING TOUR IN THE MEDIEVAL CITY OF RHODES
RHO-11
mehr
Halber Tag
A KAYAK ADENTURE DISCOVERING PIRATE COVES
RHO-18
mehr
BEAUTY OF BUTTERFLIES AND ANCIENT KAMEIROS
mehr
Halber Tag
TRANSFER TO TSAMBIKA BEACH
RHO-08
mehr
Halber Tag
MAKING POTTERY FIT FOR THE GODS
RHO-07
mehr